Die ausgezeichneten Beiträge

econo=me 2021/22

Die Schüler:innen haben in ihren Beiträgen die Aufgabenstellung 2021/22 „In welcher Wirtschaftswelt wollen wir leben?“ bearbeitet. Dabei setzten sie sich mit unserer Wirtschaftsordnung auseinander und überlegten, wie sich die Soziale Marktwirtschaft angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Entwicklung anpassen und verändern muss.

Sekundarstufe I

Haupt-, Real- und Gesamtschule (Jg. 7 bis 10), Gymnasium (G8: Jg. 7 bis 9; G9: Jg. 7 bis 10), Berufsbildende Schule mit Ziel Abschluss Sek. I

Die Soziale Marktwirtschaft - Wirtschaft verständlich erklärt

1. Platz, Film
Goethegymnasium Weimar,
9. Jahrgang, Weimar, Thüringen





YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In welcher Welt wollen wir leben?

2. Platz, Magazin
Herbartgymnasium Oldenburg,
9. Jahrgang, Oldenburg, Niedersachsen








SimplEconomy

3. Platz, Film
Carl-Theodor-Schule Schwetzingen, Berufliches Gymnasium,10. Jahrgang, Schwetzingen,
Baden-Württemberg





YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Soziale Marktwirtschaft - Ein Film

4. Platz, Film
Altes Gymnasium Oldenburg, Gymnasium,
10. Jahrgang, Oldenburg, Niedersachsen





YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wünsche für eine lebenswerte Wirtschaftswelt

5. Platz, Film
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht,
10. Jahrgang, Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht, Niedersachsen




YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sekundarstufe II

Gesamtschule (ab Jg. 11), Gymnasium (G8: ab Jg. 10; G9: ab Jg. 11), Berufsbildende Schule mit Ziel Abschluss Sek. II

Quo vadis soziale Marktwirtschaft?

1. Platz, Film
Jacob Grimm Schule Kassel, Oberstufengymnasium,
11. Jahrgang, Kassel, Hessen




YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digitales Spiel „Wohlstand für Alle 2.0“

2. Platz, Digitales Spiel
Anna-Schmidt-Schule, Gymnasium,
11. Jahrgang, Frankfurt am Main, Hessen





Von Klimawandel bis Globalisierung - wie die Soziale Marktwirtschaft von ihren Problemen auf die Probe gestellt wird

3. Platz, Film
Gymnasium Georgianum Vreden,
10. Jahrgang, Vreden, Nordrhein-Westfalen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Soziale Marktwirtschaft - Das Beste auf dem Markt? / In welcher Wirtschaftswelt wollen wir leben?

4. Platz, Film
Romain-Rolland-Gymnasium,
11. Jahrgang, Berlin, Berlin



YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfolgsmodell soziale Marktwirtschaft - auch für die Zukunft

5. Platz, Film
Internatsschule Schloss Hansenberg,
Gymnasium, 12. Jahrgang, Geisenheim, Hessen




YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden